Latex und Bibtex für Mac mit Erklärungen und weiterführenden Angaben findet ihr unter LaTeX (für MacOS X). (Link für PC/Linux folgt dann mal 😉 )
Bibtex in Latex einbinden: zuerst latex „setzen“, dann einmal bibtex „setzen“, dann nochmals 2x latex und alle Zitate sind schön eingebunden
Keine Seitenzahl für eine bestimmte Seite
\thispagestyle{empty}
Der „named“ Bibliographystyle erlaubt ein viel stärkeres Feintuning, es braucht dazu noch named.sty und named.bst im gleichen Ordner. Befehle sind: \cite, \citeauthor, \citeyear and \shortcite.
…
\citeauthor{3.14a} führt dieses Zitat \shortcite{3.14a} ein.
…
\bibliographystyle{named}
\bibliography{pfad/zur/bibliographie}
Bilder in zwei Spalten
Bei einer zweispaltigen Darstellung (\twocolumn) werden die Bilder als in eine Spalte gehörig eingebunden, was nicht immer sehr schön aussieht. Vorallem, wenn das Bild über beide Spalten gespannt gedacht war. Dem kann man mit \begin{figure*} (gilt auch für Tabellen \begin{table*}) abhelfen. (Bei \end{figure*} den * nicht vergessen)
…
\begin{figure*}[htbp]
\centering
\includegraphics[width=5cm]{name} %.pdf wird weggelassen
\caption{Bildbeschreib}
\end{figure*}
Gleichungen und deren Nummerierung
…
\begin{equation}\label{eq1}
\cos^2x+\sin^2x=1
\end{equation}
…
Die Gleichung \eqref{eq1} zeigt, dass …
Ein verlinktes Verzeichnis für PDF’s:
Deutsches Sprachpacket: Silbentrennung und direkte Eingaben von Umlauten in deutsch
Latex-Dokumente unterteilen: Grosse Latexdokumente lassen sich durch das Einbinden weiterer Latex-Dokumente strukturieren, wobei in diesem Beispiel chapter1.tex ein weiteres Latex-Dokument ist.
Anführungs- und Schlusszeichen
2x shift und ^ und dann 2x einzelne ‚ Anführungszeichen.
Verweise setzen mit \label:
Verweise abrufen:
auch für Bilder und Gleichungen
Fussnoten erstellen
In Tabellen lassen sich die Fussnoten nicht korrekt aufrufen. Da hilft dieser Trick:
In der Tabelle an der gewünschten Stelle die Fussnote mit \footnotemark markieren und nach dem Tabellenende mit \footnotetext{ich bin die Fussnote.} aufrufen. Weiter Tipps zu Fussnoten in Tabellen: Footnotes in tables
Seitenkommentar erstellen
Erstellt auf der rechten Seite des Textes eine Notiz
Index erstellen
Namensverzeichnis erstellen
Nützliche Latex Links:
Jason Rennie’s LaTeX tips and tricks
Latex Tabellen