Schweizer Forschung im Weltraum – Seminar mit Claude Nicolier – Biotesc Day

Morgen findet im Auditorium des Technopark Zürich (Technoparkstr.1 Karte) ein Seminar über Schweizer Forschung in der Schwerelosigkeit statt. Mit dem Schwerpunkt der biologischen Forschung im Weltall, welche Effekte die Schwerelosigkeit auf Organismen hat. Das Seminar wird von der Space Technology Group der ETH Zürich organisiert.

6. November 2006
09.30 – 12.15
Am Morgen findet eine Einführung in die Biotesc Gruppe statt, Biotechnologie Forschung im Weltraum, Schweizer Forschung in Weltraum, Zugang zu Weltraumtechnologiefirmen.
13:45 – 15:15 Nachmittags findet ein Vortrag zu groundbased microgravity studies, Forschung der Schwerelosigkeit auf der Erde statt, Parabolflüge und mit einem Beitrag meinerseits über die WISE Bedrest Studie, an der ich in Toulouse teilgenommen habe (siehe Kategorie WISE bedrest). Danach wird Claude Nicollier, Schweizer ESA Astronaut über Living und Working in Space berichten. Mit einer anschliessenden Führung durch die Biotesc Räumlichkeiten.

Das Programm und weitere Informationen finden sich auf der Biotesc Webseite. Die Vorträge am Nachmittag sind offen für alle Zuhörer und wer Lust hat zu hören und zu sehen wie die Weltraumforschung voran geht, wie das Arbeiten im Weltall für Claud Nicollier ist oder was ich vor einem Jahr in Frankreich gemacht habe und wie es so war 60 Tage lang im Bett für die Wissenschaft zu liegen, ist herzlich willkommen.

NewScientist über Bedreststudien

Ein weiterer Artikel ist über die Bedrest ist im NewScientist erschienen, welcher die physiologische und medizinische Vergleichbarkeit von Bedrest-studien mit Flügen im All aufzeigt. (Danke an habi)

They tested a combination of resistance exercises and treadmill running as countermeasures. Although the team is still compiling its results, Trappe told New Scientist: „It appears that they’re very promising and provide a very significant attenuation of all the deleterious things that happen, at least to the muscle function.“

NewScientist SPACE: For an out-of-this-world experience, just lie down 29.3.2006

Pluto start erneut verschoben

„The first mission to the last planet“ Der Start der Atlas 5 Rakete mit Mission „New Horizon“, die zum Planeten Pluto und dem Kuiper Gürtel führen soll ist erneut verschoben worden, zuerst waren die Windeverhältnisse unglücklich, nun scheint es Probleme mit der Stromversorgung zu geben.
Die momentane Launch Time ist auf der New Horizons Website noch mit Jan 18 2006 13:16:00 EST angegeben und die Webcam zeigt die Atlas 5 noch an Ort und Stelle.
Die New Horizon Mission will die äusseren Bereiche unseres Sonnensystems den Planeten Pluto mit dem Mond Charon und den Kuiper Gürtel näher untersuchen. Obwohl die Sonde nach Nasa der schnellste Flugkörper ist dauert es 9 Jahre bis die Mission ihr Bestimmungsziel erreicht.

  • NASA: New Horizon
  • Update WISE Studie: Interview der auf der ESA Webseite, jedoch auf französisch.

    WISE 2005 oder warum Simulation von Schwerelosigkeit wichtig ist

    WISE LogoWarum werden Bedreststudien, wie die WISE-Studie durchgeführt? (siehe auch erster Bericht)
    Die Auswirkungen die ein längerer Aufenthalt im All auf den Körper des Menschen haben kann, sind vielfältiger Natur. Einige dieser Auswirkungen, werden in der WISE Studie simuliert. Im folgenden Text versuche ich diese Auswirkungen auf den Menschen ein wenig näher zu erläutern, nicht vollumfänglich, doch so, wie ich sie zumindest in den letzten zwei Monaten durch Vorträge und Gespräche erfahren habe, den ich bin weder Physiologe noch Mediziner. Continue reading „WISE 2005 oder warum Simulation von Schwerelosigkeit wichtig ist“

    WISE 2005 oder warum mein Blog ein wenig verwahrlost war

    WISE LogoIch liege für die ESA im „Medes, Institute for Space Medicine and Physiology“ in Toulouse, seit 56 Tagen in einem -6° geneigten Bett. Vier weitere werden noch folgen. Ich bin in dieser Zeit nicht einmal aufgesessen, geschweige den aufgestanden, weder um aufs WC zu gehen, noch um eine Dusche zu nehmen. Diese Studie ist der Grund dafür warum ich in den letzten Tagen so wenig Zeit fand um mich meinem Blog zu widmen, auch wenn man meinen könnte, wenn man den ganzen Tag im Bett liegt, hätte man unglaublich viel Zeit für alles.
    Die Studie „WISE Women for International Space Simulation for Exploration 2005“ ist die jüngste einer ganzen Reihe von Bedrest Studien um die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf den menschlichen Körper zu simulieren und die erste mit Frauen.

    „The study is used as a method of testing and developing countermeasures to the effects of weightlessness on female astronauts through the use of appropriate physical exercise and therapy, medication and nutrition. Developing more effective countermeasures is essential for the success of future long-duration human spaceflight missions to Mars.“ (Quelle: esa)

    Kurz zusammengefasst geht es in dieser Studie der ESA, NASA, CSA und CNES darum die Adaption des weiblichen Körpers an die Schwerelosigkeit zu erforschen. Continue reading „WISE 2005 oder warum mein Blog ein wenig verwahrlost war“