Soll aus Zürich West ein zweiter Züriberg werden?

Nach den Plänen von Theo Hotz soll in Zürich West bis 2010 auf dem Gelände des Tramdepots Hard ein 90 Meter hoher Wohnturm mit mehr als 200 Wohnungen entstehen.
Dass dieser Standort ideal für Wohnungen ist, dafür braucht es nicht wirklich eine Standortanalyse, ist dieses Gebiet doch das zweite Ausgeh und Inquartier der Stadt. Von der prekären Wohnungsnot in Zürich ausgehend, dank der Bürobauwut der letzten Jahrzehnte, sind beinahe alle Standorte die mit ÖV gut erschlossen sind, geeignet.
Was mir gar nicht gefällt, dass es wieder mal ein Turm sein wird. Ich meinte von diesen Sünden der 60er und 70er sei man langsam weggekommen. Ich will keine Hochhäuser in meiner Stadt. Es sei den, es wird von Calatrava gebaut, dann kann man es vielleicht anschauen.
Was mich viel mehr stört, ist, dass der neugeplante Turm wohl auschliesslich für die gutverdienende, junge, alleinstehende Bevölkerungsschicht geplant ist. Als Grund für die hohen Preise (1900 – 3100 CHF) wird die komplexe bauliche Situation, die Statik und Altlasten angegeben. Zürich sollte vermehrt in den gemeinnützigen Wohnungsbau investieren und nicht die Wohnungspreise noch höher hinaufschrauben. Noch mehr Hochhäuser sind geplant. (Quelle: nzz.ch, baz.ch)