ETH als Werbekleber der Microsoft?

Hm… gestern hatte ich schon schön gestaunt, als das Hauptgebäude der ETH mit dem Windows Vista signet vollgekleis.. beschienen wurde. Wissenschaft und Wirtschaft, Zusammenarbeit um Forschung weiterzubringen und Neues zu entwickeln, solange die Wissenschaft und Forschung nicht zum Eigeninteresse der Wirtschaft misbraucht wird, ja. Aber wird nicht eine Grenze überschritten und der Hochschulstandplatz Zürich ins Lächerliche gezogen, wenn Hochschulgebäude als Werbeplattformen missbraucht werden?
Diese Aktion stand anscheinend im Zusammenhang mit einer ETH Veranstaltung: When culture meets technology and when technology meets culture mit Anne Kirah, Senior Design Anthropologist, Microsoft statt (via daniel

Wie auch immer nun das neue Betriebssystem geartet ist, ob es nun besser ist, eine Kopie von OSX, oder eben nicht ist, wie David Pogue von der New York Times schmunzelnd aufzeigt, sei nun dahingestellt – amüsant ist dieser YouTube video auf jeden Fall -, oder was die Unix/Linux Welt mit dieser neuen Herausforderung anfängt, ob sämtliche Windows Vista Witze, wie „Was hat Windows Vista und ein U-Boot gemeinsam: Wenn man das erste Fenster öffnet gibt es Probleme“ etc., zu ihre Berechtigung haben, doch berechtigt die gesamte Macht, die hinter diesem Unternehmen steht, sich derart zu demonstrieren, zur Schau zu stellen und hat die ETH dies wirklich nötig?

Sind universitäre Institutionen nichts besseres mehr, als eine Spinoff Forschungseinheit von Grossunternehmen, die man beliebig als Werbeplattform, wie eines dieser Werbe-Shirts benutzen kann? Inwieweit sind Forschungsinstitutionen bereit, sich im Kampf um Drittmittel und Spitzenforschung – als Werbefläche zu verkaufen, um im globalen Universitätswettbewerb mitzuhalten?
Wie werden sich Universitäten in Zukunft weiterentwickeln? Wo ist ihr Platz?
Eine ähnliche Diskussion scheint auch für Harvard im Gange zu sein. In How open will Harvard by to Internet & Society (via Noi Media)

Ich bin überrascht, erstaunt und auch enttäuscht. Zusammenarbeit ja, doch finde ich diese Aktion schlichtweg respektlos, seitens Microsoft.

technorati tags:, , , , , , , ,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.