Nachdem die Amerikaner nochmals dem Mond „Hello“ sagen wollen, bevor sie Anlauf zum Mars nehmen, die Europäer einer solchen Idee nicht ganz abgeneigt sind, plant die japanische Weltraumbehörde (bis 2025) JAXA auch dem Mond einen Besuch abzustatten. Nicht zu vergessen die Chinesen, die diesbezüglich auch Ambitionen hegen.
raumfahrer.net: Japans Weltraumpläne 9.4.2005
Spiegelonline: ehrgeizige Pläne: Japaner wollen zum Mond 7.4.2005
Zur optimalen Vorbereitung einer bemannten Mondlandung sollen in den nächsten Jahren eine Reihe von unbemannter Missionen zum Mond erfolgen. Falls alles nach Plan laufen sollte, zieht die japanische Raumfahrtagentur sogar den Bau einer Mondbasis ab dem Jahre 2025 in Betracht.
(Quelle: raumfahrer.net)
Warum wollen nun alle wieder zum Mond? Die Japaner geben uns diese Antwort:
Why do we want to go to the Moon? Apollo Program sent astronauts to the Moon more than 30 years ago. Why do we want to send an unmanned explorer to the Moon now again?
The basic reason why we promote SELENE Project and LUNAR-A Plan is to learn more about the Moon. Learning about the Moon means learning more about the earth and ourselves. (Quelle: moon.jaxa.jp)
Weitere Projekte mit Sonden, welche Merkur Venus und Mars erkunden sollen, sind in Planung. Mit dem
Nicht zu vergessen ist, dass dabei meist auch ein richtiger Innovationsschub an neuen Materialien, Techniken, Lösungen technischer und elektronischer Art durch die Industrie geht. Ich jedenfalls freue mich, wenn nun auch andere Nationen den Mond entdecken.
Stimmt so ein Innovationsschub ist nicht zu verrachten. Ich bin einfach mal ziemlich gespannt, wies weitergehen wird. Den obwohl die Shuttlemissionen nach Columbia für längere Zeit ausgesetzt wurden, scheint dies der Raumsfahrt, Erderkundung und allem was man sonst in den Himmerl schicken kann, keinen Dämpfer gegeben zu haben, eher das Gegenteil scheint der Fall zu sein.