Virtuelle Reise zum Mars

Unloading Equipment - Virtual Voyage to the Mars by Bob SaulsAuf der Website von Bob Sauls sind hübsche Bilder dazu zu finden, wie sich die NASA die Reise zum Mars vorgestellt hat. Leider habe ich keine Datumsangaben gefunden, wie lange diese Präsentation des Kurzfilmes her ist, von dem diese auf der Website gezeigten Bilder stammten. Ich vermute anhand der benutzten 3D-Techniken ist es schon ein paar Jährchen her.

As part of the planning for the Manned Mars Reference Mission for NASA, Bob Sauls and JF&A were commissioned to produce an animated simulation depicting the „Virtual Exploration of Mars“. […]. The excerpts shown here are from Towards:MARS, a 7 minute animation showing the current Manned Mars Reference Mission for NASA.

Unloading Equipment - Virtual Voyage to the Mars by Bob Sauls
Ziemlich amüsant sind die wechselnden Grössenverhältnisse. Wie haben der Mars Rover, die Habitatmodule (die wie grosse Tanks aussehen) und 5 Astronauten blos in dieser Rakete Platz? Sie sollte ja auch mit genügend Treibstoff wieder starten und zurückkehren können. [via The Cartoonist]
Quelle:
Bob Sauls :: Virtual Voyage to Mars
Bob Sauls :: Space Architecture

Update: Towards Mars (.mov 82mb)
Hab den Film doch noch entdeckt.;-) Vieles ist verständlicher, als auf den Bildern der oben genannten Website. Zudem taucht der Mars Rover [Bild 2] nicht auf. Im Film scheinen 2 Raketen zum Mars geflogen sein, die Eine mit Material, die Andere mit Besatzung. Schön wären Kommentare gewesen, die das Ganze erläutert hätten. Meiner Meinung nach sind bei dieser Reise zum Mars einige riskante Flugmanöver dabei.

Update2: Auf der Website von CMEX (Center for Mars Exploration) sind mehrere Animationen zur Mars Exporation zu finden.
Da die javascript pop-ups nicht benutzerfreundlich funktionieren, hier die einzelnen links:
Movies, Atlas, Gallery, Missions, Science, Software

4 thoughts on “Virtuelle Reise zum Mars

  1. Die Fensterränder sagen mir, dass es sich wohl um eine der älteren Mac Versionen handleln muss. Neugierig habe ich danach gegoogelt und denke es muss sich um einen Netscape 2 handeln. (bild) In Wikipedia wird dieser mit dem Erscheinungsjahr 1996 angegeben.
    Einerseits zeigen diese Bilder ziemlich klar warum der Mac so lange im graphischen Bereich führend war, andererseits ist es erstaunlich, dass diese Seite solange überlebt hat.

  2. Hab den Fillm gefunden 🙂 dort ist die ISS zwar drauf, soweit ich sehe in der Endausbaustufe mit 8 Solarpanels und die sind bisher noch nicht alle installiert. Vielleicht könnte man über die dargestellten Raketen und Raumfähren das Datum eruieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.