Mars Express, zugefrorener See und Marsis

Interessantes zu “Eisschollen” auf dem Mars findet sich in den folgenden Artikeln. Aufgrund einer geringer Einschlagsdichte von Kratern wird dieses Gebiet, mit dem vermuteten Eissee, als geologisch jung betrachtet (ca. 5 Millionen Jahre), was bedeuten könnte, dass der Mars geologisch aktiver ist, als bisher angenommen.
DLR: Zugefrorener See auf dem Mars 22.02.2005
Mars Express: Ein zugefrorener See auf dem Mars? 23.02.2005
wissenschaft.de: Eisige Nordsee am Mars-Äquator 25.02.2005
MEX: Eismeer auf dem Mars entdeckt 22.02.2005
ESA Portal – Glacial, volcanic and fluvial activity on Mars: latest images 25.02.2005

Mars Express kreist schon über ein Jahr um den Mars. Ein Instrument wurde bislang noch nicht in Betrieb genommen, das Radarinstrument Marsis (= Mars Advanced Radar for Subsurface and Ionosphere Sounding), welches die Ionospäre untersuchen und den Untergrund nach Wasser abtasten soll. Der Grund warum die Antenne noch nicht entfaltet wurde, liegt im Verdacht, dass deren Entfaltung Mars Express beschädigen könnte. Anfangs Mai soll nun Marsis aktiviert werden.
Mars Express: Aktivierung des MARSIS-Radars Anfang Mai 9. Februar 2005
Mars Express: MARSIS vor dem Go! 28.01.2005
Ohrfeigen für Mars Express 28.01.2005

videos:
DLR: virtueller Rundflug (.rm, 9mb)
DLR: virtueller Rundflug (.wmv, 10mb)
DLR: Mars Express aktuelle Animationen
Websites:
ESA: Mars Express
DLR: Mars Express

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.