Eine gute Idee scheint book4you.ch für den übermüdeten Foto-Album-Bekleber zu sein. Dort kann man seine Bilder hochladen, zu einem Album (3 Varianten bisher) zusammenfügen und sich drucken lassen. Zudem sind 45.- Franken für so ein Buch gar nicht so teuer. Wenn man bedenkt, dass ein reines Fotoalbum 20.- bis 40.- kostet, ohne die Druck- oder Entwicklungskosten einberechnet. Dieses Angebot findet ihr auf www.book4you.ch
“Ihre Digitalbilder als Fotobuch”
Soweit so interessant. Wieder mal jemand, der eine Hand voll Internetapplikationen neu gemischt hat. Man lädt seine Bilder hoch, platziert sie im Buch und schreibt eine Legende dazu, wartet zwei Wochen und erhält dann ein “Fotobuch” wo die Pics eingedruckt sind.
Die Sache kommt übrigens aus Bern, satzart.ch und frappant.ch haben da ihre Finger drin.
Durch studisurf.ch bin ich zu einem 10.- Gutschein gekommen (Link auf der Site) und habe es mal ausprobiert.
Fazit vorab: NAJA. Nicht wirklich empfehlenswert.
Ich habe, da am billigsten, das quadratische Taschenbuch bestellt. Mehr als 40 Bilder eigene (Urheberrechte!) schöne Bilder habe ich sowieso nicht auftreiben können…
Folgende Kritikpunkte:
– Die Website (die Applikationen) ist zwar schön designt und funktioniert, aber der Server ist/war lahm wie die Sau. Ich lud via Uni-WLAN-Netz die Bilder hoch und musste dennoch für gut 5MB 2 Minuten oder so warten. Normalerweise passiert der Upload mit 150KB/s oder schneller. Auch die Ladezeiten der Gestaltungsseiten sind lange, zumal nach jedem Schritt die Seite neu lädt (Kein Applet).
– Auf den Webseiten finden sich nicht alle Infos. Ich habe 2 mal per Mail über Modalitäten und dergleichen nachgefragt, wobei die Antwort rasch kam, doch nötig sollte es nicht sein. Z.B.: werden die Fotos nachbearbeitet – wie in Fotolabors (Nein)… usw. usf.
– Der Preis ist mit total 50.- für max. 46 Bilder sehr hoch. Auch ein Gutschein über 10.- ändert daran nicht viel. Der Print auf teur(er)es Fotopapier kostet < -.49, und dann erst noch in grösserer Abmessung (11×15) – bedruckbar im Büchlein (14×14 sind die Aussenmasse): rund 12×9. Da frage ich mich, wofür die restlichen 20.- sind. Entwicklungskosten decken? Aha, wohl der “Early-Adopters”-Zuschlag…
– Die Versanddauer ist mit max. 14d angegeben. Bei mir hats “zufällig” gerade solang gedauert (Auftrag 9. Dez., in Briefkasten 24. Dez. *uff*).
– Das Beste war dann das Resultat. Ich habe ein hübsches kleines Büchlein erwartet, im Postpaket (weil 5.- Versandgebühr). Umso erstaunter war ich, als ich dem Briefkasten ein spindeldürres Cartoncouvert entnahm. Wie, kein Fotobuch? Doch! Es war starke 4mm dick! Für was die zu hohe Versandgebühr? Keinen Schimmer.
Da hat es mich dann etwas ‚verbäsnet‘. 40 Fotos auf Fotopapier sind über 1cm dick. Das Papier war also allerbilligste Qualität. Die Deckel waren etwa so dick wie ein Zeichnen-Papier. Die Druckqualität: naja, präzise, aber Zeitschriftendruck-Style. Keine Fotoqualität. Dafür ihr Logo innen und hinten.
Etwas wie ein Werbe-Broschürchen war das, aber definitiv kein Fotobuch.
Hier also mein Aufruf, lasst die Finger von der Abzocke!!!
Hm irgendwie ist dein Beitrag in meinem comment-tool hängen geblieben. Nun ist er aber da. Danke für deinen Beitrag. 🙂
Neue Software von book4you:
http://www.book4you.ch/bookmaker